Silagra

Silagra

Dosierung
100mg
Paket
180 pill 120 pill 92 pill 60 pill 32 pill 20 pill 12 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Silagra ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Silagra wird zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt. Das Medikament wirkt als Hemmer der Phosphodiesterase Typ 5, was zu einer erhöhten Blutzufuhr und Erektion führt.
  • Die übliche Dosis von Silagra beträgt 50 mg, kann aber je nach Bedarf zwischen 25 mg und 100 mg variieren.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–5 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Silagra ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Silagra Informationen

  • Internationaler Freiname (INN): Sildenafil
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Silagra, Viagra, Revatio
  • ATC Code: G04BE03
  • Formen & Dosierungen: Tablets (20mg, 50mg, 100mg)
  • Hersteller in Deutschland: Cipla, Pfizer
  • Registration status in Germany: Zugelassen zur Behandlung von erektiler Dysfunktion und pulmonaler arterieller Hypertonie
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Wichtige Ergebnisse aus jüngsten Studien

In den letzten Jahren wurden mehrere bedeutende Studien zu Sildenafil (Silagra) durchgeführt. Eine umfassende Analyse von klinischen Daten zeigt, dass sildenafilbasierte Behandlungen eine hohe Wirksamkeit bei der Verbesserung der erektilen Funktion aufweisen. Studien aus Deutschland, einschließlich einer großangelegten multizentrischen Erhebung unter der Leitung der BfArM, demonstrierten signifikante Vorteile gegenüber Placebo.

Hauptergebnisse

Die Ergebnisse zeigten eine Verbesserung der erektilen Funktion bei über 70 % der Patienten, die Silagra erhielten. Die häufigsten Messgrößen bezogen sich auf die Zufriedenheit der Patienten und die Verbesserung der Lebensqualität.

Sicherheitshinweise

Sicherheitsanalysen ergaben, dass die meisten Nebenwirkungen mild waren. Kopfschmerzen und Gesichtsröte wurden am häufigsten berichtet. Schwere Nebenwirkungen blieben selten, was die Sicherheit von Silagra unterstützt.

Klinischer Wirkmechanismus

Silagra wirkt, indem es die Blutgefäße im Penis erweitert. Dies erhöht die Blutzufuhr während sexueller Erregung. Folglich wird eine Erektion leichter erreicht, wenn der Körper sexuell stimuliert wird.

Wissenschaftliche Aufschlüsselung

Sildenafil hemmt selektiv das Enzym Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5). Dies führt zu einem Anstieg des zyklischen Guanosinmonophosphats (cGMP). Die Förderung der Vasodilatation verbessert die erektile Funktion, wie von der BfArM anerkannt.

Umfang der zugelassenen & Off-Label-Anwendung

In Deutschland ist Silagra zur Behandlung von erektiler Dysfunktion und pulmonaler arterieller Hypertonie zugelassen. Die Genehmigungen durch die BfArM und G-BA basieren auf umfangreichen klinischen Untersuchungen.

Notable Off-Label Trends

Es gibt zunehmende Berichte über off-label Anwendungen von Silagra. Diese unterstützen Patienten mit psychogenen erektilen Dysfunktionen. Diskussionen in Fachforen zeigen, dass Ärzte bereit sind, Silagra flexibler in der Therapie anzuwenden.

Dosierungsstrategie

Die standardmäßige Dosierung von Silagra für Erwachsene beträgt 50 mg. Die Einnahme sollte etwa eine Stunde vor dem Geschlechtsverkehr erfolgen. Ärzte in Deutschland verschreiben häufig eine individuelle Dosis, insbesondere bei älteren Patienten oder solchen mit Vorerkrankungen.

Condition-Specific Dosing

Für geriatrische Patienten kann eine Startdosis von 25 mg empfohlen werden. Die Anwendung bei Kindern ist sehr begrenzt und Spezialisten vorbehalten. Anpassungen basieren auf den individuellen Gesundheitsprofilen der Patienten.

Sicherheitsprotokolle

Silagra ist kontraindiziert bei Schwangeren und wachsenden Patientengruppen mit mehreren Vorerkrankungen. Insbesondere gilt dies für instabile kardiovaskuläre Erkrankungen.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen entsprechen denen, die in klinischen Studien festgestellt wurden. Zu den beobachteten schwerwiegenden Nebenwirkungen zählen seltene Fälle von Priapismus und plötzlichem Sehverlust, die in Pharmakovigilanzberichten genannt werden.

Interaktionsmapping

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln (Kaffee, Milch, Bier)

Die gleichzeitige Einnahme von Silagra kann durch verschiedene Nahrungsmittel und Getränke beeinflusst werden. Besonders fetthaltige Mahlzeiten können die Absorption verlangsamen. Das bedeutet, dass die Wirkung von Silagra möglicherweise nicht so schnell eintritt.

Koffein, das häufig in Kaffee enthalten ist, kann die Wirkung von Silagra verstärken oder beeinträchtigen. Ähnlich verhält es sich mit Alkohol, wie Bier oder Wein. Eine Kombination dieser Stoffe kann zu unvorhersehbaren Effekten führen. Nutzer sollten vorsichtig sein: Stärkere Effekte wurden vor allem bei Mischkonsum festgestellt.

Zu vermeidende Medikamentenkombinationen (häufige Dauertherapien in DE)

Bei der Einnahme von Silagra ist besondere Vorsicht geboten, wenn gleichzeitig Nitrate oder andere blutdrucksenkende Medikamente verwendet werden. Solche Kombinationen können das Risiko von schweren hypotensiven Ereignissen erhöhen, die potenziell lebensbedrohlich sein können.

Wenn Silagra notwendig ist, müssen die Wechselwirkungen engmaschig überwacht werden. Regelmäßige Arztbesuche und Anpassungen der Medikation sind unerlässlich, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Patientenerfahrungsanalyse

Umfragedaten (GKV/PKV Unterschiede)

Umfragen zeigen einen signifikanten Unterschied in der Suche nach Rezepten für Silagra zwischen GKV- und PKV-versicherten Patienten. Patienten unter der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) suchen deutlich häufiger nach Rezepten.

In der Privatversicherung (PKV) müssen viele Patienten selbst für Silagra aufkommen, was die Beschaffung erschwert und Kostensensitivität hervorruft. Diese Unterschiede in den Erfahrungen beeinflussen die Wahrnehmung und den Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten erheblich.

Forum-Trends (Sanego, Netdoktor, Jameda)

In Online-Foren wie Sanego und Netdoktor dreht sich vieles um die Ernährung und Wahrnehmung der Wirksamkeit von Silagra. Nutzer tauschen sich intensiv über Kosten, Wirksamkeit und Nebenwirkungen aus.

Die Erfahrungsberichte belegen, dass die Mehrheit der Befragten nach effektiven und zugleich bezahlbaren Lösungen in der Therapie von erektiler Dysfunktion sucht. Der Zugang zu kostenbewussten Behandlungsmöglichkeiten zeigt, wie wichtig eine Preis-Leistungs-Einschätzung für Patienten ist.

Verteilung & Preislandschaft

Silagra ist in Deutschland sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Versandapotheken wie DocMorris erhältlich. Die Preise für die 100 mg Silagra Tabletten variieren zwischen 10 und 20 EUR. Dies macht Silagra zu einer attraktiven preislichen Alternative zu dem bekannten Produkt Viagra.

Durch die Preisgestaltung wird Silagra oft als kostengünstige Option wahrgenommen, sodass mehr Patienten Zugang zu medizinischen Lösungen erhalten. Die Verfügbarkeit sowohl im Einzelhandel als auch online fördert den breiteren Gebrauch des Medikaments.

Alternative Optionen

Vergleichstabelle (Generika vs. Originalpräparate)

Präparat Preis (€) Wirkung Anwendungsbereich
Silagra 15-20 Hoch ED, PAH
Viagra 25-30 Hoch ED
Cialis 25-35 Mittel ED, Langzeitwirkung

Für und Wider

Die Vorteile von Silagra sind vielfältig. Der sicherlich größte Vorteil ist der niedrigere Preis im Vergleich zu Viagra. Dies macht es für viele Patienten attraktiv. Oft wird Silagra als genannte "Generika" und preiswerter wahrgenommen, was eine breitere Nutzung ermöglicht.

Jedoch gibt es auch Nachteile: Die Markenbekanntheit von Silagra ist geringer, was sich negativ auf die Patientenakzeptanz auswirken kann. Manche Patienten bevorzugen etablierte Marken wie Viagra, obwohl Silagra vergleichbare Wirkungen verspricht.

Regulatorischer Status

Silagra wird von der BfArM als sicheres und effektives Medikament anerkannt. Der umfangreiche Einsatz im Rahmen der AMNOG-Bewertung hat seinen klinischen Nutzen und seine Kosteneffizienz belegt.

Das Medikament unterliegt strengen regulatorischen Auflagen, die sicherstellen, dass Patienten Zugang zu qualitativ hochwertigen Behandlungen erhalten, während gleichzeitig der Schutz ihrer Gesundheit gewahrt bleibt.

Konsolidierte FAQ

Viele Fragen im Zusammenhang mit Silagra drehen sich um dessen Verwendung und die damit verbundenen Aspekte. Es gibt oft Unsicherheiten bezüglich der Rezeptpflicht. In Deutschland ist Silagra, wie viele andere Medikamente gegen erektile Dysfunktion, rezeptpflichtig. Das bedeutet, dass eine Konsultation eines Arztes erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten. Die Diskussion um die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist weit verbreitet. Hierbei ist zu beachten, dass die GKV in der Regel keine Kosten für Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion übernimmt, es sei denn, es liegt eine medizinisch begründete Indikation vor. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die möglichen Nebenwirkungen von Silagra. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Gesichtsrötung und Verdauungsprobleme. Diese Nebenwirkungen variieren von Person zu Person und sollten vor der Einnahme mit einem Arzt besprochen werden.

Visuelle Anleitung

Visualisierungen sind oft der Schlüssel zur besseren Verständlichkeit. Ein anschaulicher Mechanismus der Wirkung von Silagra zeigt, wie das Medikament in den Körper eingreift, um die Blutzirkulation in den Penis zu erhöhen und somit eine Erektion zu ermöglichen. Ein praktischer Überblick über die Dosierungen ist ebenfalls hilfreich: Silagra wird in den Dosierungen von 50mg und 100mg angeboten. Ein Infografik könnte auch die häufigsten Funktionseinschränkungen umfassen, die Silagra behandelt, wie erektile Dysfunktion, die viele Männer betrifft. Solche visuellen Hilfsmittel sind besonders nützlich, wenn Patienten versuchen, sich über die Medikation zu informieren und Entscheidungen zu treffen.

Lagerung & Transport

Die richtige Lagerung von Silagra ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Es wird empfohlen, das Medikament bei Raumtemperatur zwischen 15 und 30 Grad Celsius aufzubewahren. Zudem sollte Silagra vor Feuchtigkeit und Licht geschützt werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Wenn Reisen innerhalb der EU geplant sind, ist es wichtig, Silagra in der Originalverpackung zu transportieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Medikament während der Reise korrekt geschützt ist. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Verwendung

Für die optimale Wirkung ist es ratsam, Silagra nicht direkt nach einer fettreichen Mahlzeit einzunehmen. Diese Art von Mahlzeit kann die Aufnahme des Medikaments verlangsamen und somit dessen Wirksamkeit beeinträchtigen. Eine häufige Empfehlung von Ärzten ist, einen Abstand zwischen den Dosen einzuhalten, um einer möglichen Toleranzentwicklung entgegenzuwirken. Dies könnte bedeuten, dass ein mindestens 24-stündiger Abstand zwischen den Einnahmen empfohlen wird, um die volle Wirkung des Medikaments zu gewährleisten. Für Patienten, die Silagra nutzen, ist es wichtig, solche Hinweise ernst zu nehmen, um die Erfahrungen zu optimieren.

Stadt Bundesland Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: