Mirtazapin

Mirtazapin

Dosierung
7.5mg 15mg 30mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Mirtazapin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Mirtazapin wird zur Behandlung von schweren Depressionen eingesetzt. Es ist ein tetracyclisches Antidepressivum, das die neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin beeinflusst.
  • Die übliche Dosis von Mirtazapin beträgt 15–45 mg, die einmal täglich vor dem Schlafengehen eingenommen wird.
  • Die Darreichungsform ist in Tablettenform erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel nach 1–2 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit.
  • Möchten Sie Mirtazapin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Mirtazapin Informationen

  • INN (Internationaler freier Name): Mirtazapine
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Mirtazapin HEXAL, Mirtabene
  • ATC Code: N06AX11
  • Formen & Dosierungen: Tablets: 15 mg, 30 mg, 45 mg
  • Hersteller in Deutschland: Organon, Teva, Sandoz, HEXAL, ratiopharm
  • Registration status in Germany: Approved by BfArM
  • OTC / Rx classification: Prescription only (Rx)

Wichtige Ergebnisse aus jüngsten Studien

Aktuelle Studien zeigen, dass Mirtazapin in klinischen Anwendungen wirksam bei der Behandlung von Major Depression ist. Diese Untersuchungen umfassen Forschungsergebnisse aus Deutschland und anderen Ländern, die signifikante Verbesserungen in Depressionssymptomen innerhalb von 1-4 Wochen nach Behandlungsbeginn belegen.

Hauptergebnisse

Die Hauptzielparameter umfassen eine deutliche Reduktion der Hamilton-Depressionsskala (HAMD) und des Beck-Depressionsinventars (BDI). Diese Werte spiegeln die Wirksamkeit von Mirtazapin wider und zeigen die positiven Effekte, die Patienten berichten können. Insbesondere die Behandlung von Angststörungen in Verbindung mit Depressionen könnte durch die Verwendung von Mirtazapin unterstützen, was in den aktuellen Studien beobachtet wurde.

Sicherheitshinweise

Sicherheitsbeobachtungen verdeutlichen häufige Nebenwirkungen wie Somnolenz und Gewichtszunahme. Sollte es zu einer Gewichtszunahme bei der Einnahme von Mirtazapin kommen, ist es ratsam, eine regelmäßige Überwachung des Körpergewichts durchzuführen. Trotzdem bleibt Mirtazapin im Allgemeinen gut verträglich für viele Patienten.

  • Das Risiko einer Schläfrigkeit ist bei der Einnahme von Mirtazapin gegeben, was bedeutet, dass Patienten vorsichtig sein sollten, wenn sie Tätigkeiten durchführen, die Wachsamkeit erfordern, wie das Autofahren.
  • Die Wirksamkeit von Mirtazapin kann durch eine angemessene Dosierung unterstützt werden, wobei ein Anfang eines Therapieversuchs in der Regel im Bereich von 15 mg bis maximal 45 mg liegt.

In den klinischen Studien zeigte sich außerdem, dass die Behandlung mit Mirtazapin bei älteren Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer speziellen Bedürfnisse, wie einer möglicherweise niedrigeren Anfangsdosis von 7,5–15 mg, begonnen werden sollte. Eine vorsichtige Anpassung der Dosierung ist durchaus ratsam, um das Risiko von unerwünschten Wirkungen zu minimieren.

Die Entwicklung eines umfassenden Behandlungsplans unter Einbindung von Fachpersonen kann weitere Vorteile bieten. Gerade in der Geriatrie ist die sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile entscheidend, um Mirtazapin in einem sicheren Rahmen einzusetzen. Die positiven Erfahrungen mit Mirtazapin als Bestandteil eines Gesamtbehandlungsansatzes bei Major Depression und den begleitenden Störungen zeigen sich in der Meinungsbildung der Behandelnden.

Klinischer Wirkmechanismus

Mirtazapin reguliert die chemische Balance im Gehirn, indem es die Aktivität der Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin erhöht. Dies sorgt für eine Stimmungsaufhellung und eine Verbesserung des Schlafs. Zudem hat Mirtazapin eine appetitanregende Wirkung, was insbesondere in der Onkologie und Palliativmedizin von Bedeutung sein kann.

Laien-Übersicht (patientenfreundlich)

Mirtazapin wird häufig zur Behandlung von Depressionen eingesetzt, besonders bei Menschen, die auch unter Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit leiden. Es wird als schlaffördernd wahrgenommen und hat bei vielen Patienten zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität geführt.

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass Mirtazapin in vielen Fällen weniger sexuelle Nebenwirkungen verursacht als andere Antidepressiva wie SSRIs. Es ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich: 7.5 mg, 15 mg, 30 mg und 45 mg. Die jeweilige Wirkung kann unterschiedlich schnell einsetzen, üblicherweise nach 1 bis 2 Wochen, während die vollständige Wirkung meist nach 4 bis 6 Wochen spürbar ist.

Natürlich gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen, darunter Schläfrigkeit, Gewichtszunahme und Mundtrockenheit. Es ist wichtig, Mirtazapin nicht abrupt abzusetzen, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Wissenschaftliche Erläuterung (BfArM/EMA)

Mirtazapin gehört zur Gruppe der tetracyclischen Antidepressiva. Die Hauptwirkung des Medikaments erfolgt über die Blockade der 5-HT2- und 5-HT3-Rezeptoren, was eine Erhöhung des Serotonin- und Noradrenalinspiegels zur Folge hat. Dies trägt zur Linderung der Symptome einer Major Depression bei.

Darüber hinaus hat Mirtazapin auch eine anticholinergische Wirkung, die bei älteren Patienten, die Medikamente zur Behandlung von chronischen Erkrankungen einnehmen, bedacht werden muss. Während es zu einer Zunahme des Appetits führen kann, ist eine Gewichtszunahme nicht für alle Patienten gleich. Einige Menschen berichten von Schwierigkeiten beim Abnehmen während der Einnahme von Mirtazapin. Bei der Verschreibung dieses Medikaments müssen daher mögliche körperliche Veränderungen, wie Änderungen im Blutdruck oder das Auftreten von Schwindelgefühlen, engmaschig überwacht werden.

Das Medikament wird aufgrund seiner sedierenden Eigenschaften vor allem bei Patienten eingesetzt, die unter Schlafstörungen im Rahmen von Depressionen leiden. Mirtazapin ist rezeptpflichtig und wird weltweit in verschiedenen Formen angeboten, darunter Tabletten und Orodispersible Tabletten.

Zudem können Patienten, die Mirtazapin absetzen möchten, auf eine schrittweise Dosisreduktion angewiesen sein, um Entzugserscheinungen wie Schlaflosigkeit oder Angstzustände zu vermeiden.

Fazit zur Anwendung von Mirtazapin

Mirtazapin ist ein bewährtes Medikament in der Behandlung von Major Depression sowie bei Schlafstörungen und Appetitlosigkeit. Obwohl es für viele wirksam ist, sollte stets individuell überprüft werden, ob die Vorzüge den möglichen Nebenwirkungen gegenüberstehen. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind notwendig, um die optimale Dosierung zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass der Patient von den positiven Wirkungen des Medikaments profitiert, ohne ernsthafte Nebenwirkungen zu erleben. Resilienztrainer, Therapeuten und Ärzte sollten eng zusammenarbeiten, um den besten Verlauf der Behandlung zu unterstützen.

Wichtige Fragen, die Patienten zum Thema Mirtazapin haben könnten, sind unter anderem: „Wie schnell wirkt Mirtazapin?“ oder „Kann ich Mirtazapin und Alkohol zusammen konsumieren?“ Daher ist es ratsam, auch solche Themen während der fortlaufenden ärztlichen Begleitung zu besprechen, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Umfang der zugelassenen & Off-Label-Anwendung

Germany approvals (BfArM, G-BA)

Mirtazapin ist in Deutschland zugelassen zur Behandlung von Major Depression (MD). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments geprüft und genehmigt. Mit der Einhaltung strenger Qualitätsstandards können Patienten sicher sein, dass Mirtazapin effektiv ist und das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen minimiert wird.

Die Zulassung umfasst verschiedene Darreichungsformen, darunter Film-überzogene Tabletten von 15 mg, 30 mg und 45 mg. Mirtazapin wird in der Regel einmal täglich vor dem Schlafengehen eingenommen, was den Patienten eine durchgehende therapeutische Wirkung bietet, ohne dass Tagsüber mit ausgeprägten Nebenwirkungen zu rechnen ist.

Notable off-label trends (Praxisfälle in DE)

In Deutschland zeigen off-label Anwendungen von Mirtazapin einen Trend hin zu einer breiteren Verschreibung über die Hauptindikation hinaus.

  • Schlafstörungen: Mirtazapin hat sich als hilfreich bei der Behandlung von Schlaflosigkeit erwiesen. Viele Ärzte verschreiben es, um Patienten zu helfen, die unter Insomnie leiden.
  • Angstzustände: Immer häufiger wird Mirtazapin auch zur Linderung von Angstzuständen eingesetzt.
  • Palliative Versorgungssettings: In der Palliativmedizin wird Mirtazapin oft verschrieben, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern, insbesondere um den Appetit zu stimulieren und Übelkeit zu bekämpfen.

Diese off-label Anwendungen sind ein Zeichen dafür, dass Ärzte Mirtazapin als vielseitiges Therapeutikum betrachten, das nicht nur bei Depressionen, sondern auch bei einer Vielzahl von psychiatrischen und somatischen Beschwerden eine wichtige Rolle spielen kann.

Liefermöglichkeiten für Mirtazapin in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage