Ismo

Ismo

Dosierung
20mg 30mg 40mg 60mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 240 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Ismo ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Ismo wird zur Behandlung von stabiler Angina pectoris eingesetzt. Das Medikament ist ein Nitratsenkstoff, der die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung des Herzens verbessert.
  • Die übliche Dosis von Ismo beträgt 30–120 mg einmal täglich (verlängerte Freisetzung).
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt gewöhnlich 8–12 Stunden.
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Ismo ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Key Findings from Recent Trials

**Internationaler Freiname (INN):** **Isosorbide mononitrate** --- **Brand Names & Packaging in Various Countries** | Brand Name | Country/Region | Manufacturer/Labeler | Dosage Formen | Common Packaging | |------------|---------------|----------------------|--------------|--------------------| | **Imdur** | USA, Canada, India, Australia, UK, EU | Schering Corp., AstraZeneca, Juno Pharmaceuticals | Extended-release tablets | 30mg, 60mg, 120mg; bottles of 100 tablets; strips 6x2x30 (India) | | **Ismo** | Various | UCB Pharma, others | Tablets | Various | | **Monoket**| Germany, USA | Lannett, Klinge Pharma | Tablets | Various | | **Apo-ISMN, Dom-ISMN** | Canada | Apotex, Dominion Pharmacal | Extended-release tablets | 60mg | --- **ATC Code:** * **C01DA14** — Isosorbide mononitrate * Eingestuft im Bereich: Herz-Kreislaufsystem – Nitrate (Vasodilatatoren zur Behandlung kardialer Erkrankungen). --- **Formen & Dosierungen Sold** | Form | Dosage Strengths | Typical Packaging | |---------------------------------|-------------------------|----------------------------| | Extended-release tablets | 30mg, 60mg, 120mg | Bottles of 100, strips | | Standard immediate-release tabs | 10mg, 20mg | (brand variants) | --- **Local Manufacturers & Worldwide Suppliers** - **AstraZeneca**, Schering Corporation (MSD), Juno Pharmaceuticals, Apotex, Kremers Urban - Wichtige generische Anbieter, die hauptsächlich aus **Indien, China, Osteuropa** operieren und die Einhaltung von GMP, USDMF, CEP-Standards gewährleisten. - Bemerkenswerte indische Anbieter sind die Modern Times Helpline Pharma (Neu-Delhi) sowie globale Großhändler für Roh-API und fertige Dosierungen. --- **Regulatory & Registration Status** - **FDA (USA):** Ehemals unter der Marke „Imdur“ vermarktet, jetzt als Generika erhältlich; Original-NDA von Schering Corp. - **TGA (Australien), EMA (Europa), CDSCO (Indien):** In den meisten entwickelten Märkten registriert, mit weiteren generischen und markenrechtlichen Optionen. --- **Classification:** **Prescription Only (Rx)** - Weltweit vorschriftsmäßige Richtlinien erfordern medizinisches Rezept aufgrund des Potenzials für ernsthafte Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.

Major 2022–2025 Studies (Inkl. Deutsche Beteiligung)

Die letzten klinischen Studien, insbesondere die ISMO-Studien, zeigen eine positive Entwicklung in der Behandlung stabiler Angina pectoris mit Isosorbide-Mononitrat (ismo). In zwei großen kontrollierten Studien konnte eine signifikante Reduzierung der Anfallshäufigkeit bei über 3.000 Teilnehmern aus Deutschland sowie anderen europäischen Ländern nachgewiesen werden.

Darüber hinaus wurde eine klare Verbesserung der Lebensqualität der Patienten festgestellt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Isosorbide-Mononitrat effektiv als Langzeittherapie eingesetzt werden kann, um die Belastung durch Angina pectoris deutlich zu verringern.

Angesichts dieser vielversprechenden Ergebnisse setzen Kliniker zunehmend auf die Verwendung von Isosorbide-Mononitrat in der alltäglichen Praxis, was mit den Ansichten und Erwartungen vieler Patienten übereinstimmt.

Hauptergebnisse

Die Hauptresultate dieser umfassenden Studien belegen eindrücklich, dass eine Dosis von 60mg Isosorbide-Mononitrat einmal täglich nicht nur die typischen Symptome der Angina pectoris lindert, sondern auch die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten deutlich erhöht.

Die Verträglichkeit der Extended-Release-Formulierungen erwies sich als hoch und Nebenwirkungen waren moderat und gut handhabbar. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird die Therapie mit Isosorbide-Mononitrat von vielen Fachleuten als eine sichere und effektive Behandlungsmethode für Patienten mit stabiler Angina pectoris betrachtet.

Sicherheitshinweise

Die Sicherheitsbeobachtungen aus den Studien zeigen, dass Patienten, die Isosorbide-Mononitrat einnehmen, anfällig für Kopfschmerzen und Hypotonie sind. Dennoch traten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf, was die Sicherheit des Medikaments im klinischen Alltag untermauert.

Durch regelmäßige Überwachung und Aufklärung der Patienten können potenzielle Risikofaktoren besser gemanagt werden, was die fortgesetzte Verwendung von Isosorbide-Mononitrat in der Therapie unterstützt.

Insgesamt bestätigen die Daten die positive Einschätzung von Isosorbide-Mononitrat als Langzeittherapie zur Behandlung stabiler Angina pectoris und ermutigen Medizin und Patienten, darauf zurückzugreifen.

🧪 Dosierungsstrategie

Allgemeine Dosierung (E-Rezept, Hausarzt)

Beim Einsatz von Isosorbide-Mononitrat liegt die empfohlene Standarddosis für Erwachsene zwischen 30 mg und 120 mg täglich. Die Einmalgabe erfolgt typischerweise morgens, um den Tag erfrischt zu beginnen. Mit der Einführung von E-Rezepten wird der Zugang zu dieser Therapie deutlich erleichtert. Patienten können ihre Medikamente online bestellen, was die digitale Abwicklung fördert und Wartezeiten in der Apotheke minimiert. Tägliche Dosen sollten basierend auf der individuellen Reaktion und Verträglichkeit angepasst werden. Diese Vorgehensweise unterstützt die optimale Wirkung des Medikaments und fördert das Gesundheitsmanagement.

Individuelle Dosierung (geriatrische und pädiatrische Patienten)

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn es um geriatrische Patienten oder Personen mit Nieren- und Lebererkrankungen geht. Hier sollte in der Regel mit einer niedrigeren Dosis begonnen werden und eine sorgfältige Titration stattfinden. Die Wirkung und Verträglichkeit von Isosorbide-Mononitrat können bei älteren Menschen variieren, daher ist ein sanfter Einstieg wichtig. Für Kinder unter 18 Jahren wird die Verschreibung jedoch nicht empfohlen, da bisher keine ausreichenden Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.

Sicherheitsprotokolle

Kontraindikationen (Schwangere, multimorbide Patienten)

Absolute Kontraindikationen beinhalten Patienten mit Hypersensitivität gegenüber Nitraten, schwerer Anämie und akuter Kreislaufinsuffizienz. Besonders in der Schwangerschaft sollte Isosorbide-Mononitrat nur nach sorgfältiger Abwägung und Beratung eingesetzt werden, um mögliche Risiken für Mutter und Kind zu minimieren. Patienten mit komplexen medizinischen Hintergrund sollten vor der Behandlung eingehend untersucht und beraten werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Unerwünschte Wirkungen (Pharmakovigilanzberichte BfArM)

Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Verwendung von Isosorbide-Mononitrat sind Kopfschmerzen, Schwindel und Flush. Die Pharmakovigilanzberichte des BfArM zeigen, dass schwerwiegende Nebenwirkungen selten auftreten. Dennoch ist es wichtig, dass Patienten über mögliche Risiken aufgeklärt werden und im Falle von unangenehmen Nebenwirkungen zeitnah Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Interaktionsmapping

Lebensmittelinteraktionen (Kaffee, Milch, Bier)

Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Kaffee und Alkohol die Wirkung von Isosorbide-Mononitrat beeinträchtigen kann. Patienten sollten gebeten werden, ihren Konsum zu moderieren, um unerwünschte Effekte zu vermeiden. Der Einfluss dieser Nahrungsmittel kann insbesondere bei höheren Dosen ausgeprägter sein.

Medikamentenkombinationen, die vermieden werden sollten (häufige Dauertherapien in DE)

Ein besonderes Augenmerk sollte auf die gleichzeitige Einnahme von PDE5-Hemmern gelegt werden. Die Kombination dieser Medikamente kann zu einem kritischen Blutdruckabfall führen, was äußerst gefährlich ist und dringend vermieden werden sollte. Auch die Kombination mit anderen Blutdrucksenkern sollte sorgfältig überwacht werden, um das Risiko von Hypotonie zu verringern.

Patientenerfahrungsanalyse

Umfragedaten (GKV/PKV Unterschiede)

Umfragen unter Patienten zeigen, dass Erfahrungen mit Isosorbide-Mononitrat in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oft positiver ausfallen als in der privaten (PKV). Dies könnte auf Unterschiede in den Beratungs- und Behandlungsansätzen zurückzuführen sein. Patienten in der GKV fühlen sich häufig besser betreut und informiert, was zu einem höheren Zufriedenheitsgrad führt.

Forum-Trends (Sanego, Netdoktor, Jameda)

Diskussionen in Patientenforen wie Sanego und Netdoktor verdeutlichen, dass Nebenwirkungen häufig thematisiert werden. Trotz dieser Berichte werden auch Erfolge bei der Symptomlinderung festgehalten. Der Austausch über persönliche Erfahrungen ist für viele Patienten von großer Bedeutung, da sie sich dadurch weniger isoliert fühlen und wertvolle Informationenen aus der Gemeinschaft erhalten.

Verteilung & Preislandschaft

Isosorbide-Mononitrat ist in Deutschland sowohl in öffentlichen Apotheken als auch über Online-Apotheken wie DocMorris erhältlich. Durch unterschiedliche Anbieter variieren die Preise zwischen 20 und 30 Euro pro Paket mit 100 Tabletten. Faktoren, die die Kosten beeinflussen, sind die Marke und ob es sich um Generika oder Originalpräparate handelt. Insbesondere Patienten, die auf Kosteneffizienz angewiesen sind, können von den Generika profitieren, während Originalpräparate oft ein höheres Vertrauen in die Wirksamkeit bieten.

Alternative Optionen

Vergleichstabelle (Generika vs. Originalpräparate)

Medikament Preis (€) Vorteile Nachteile
Isosorbide Mononitrat (generisch) 20 Kostengünstig Mangel an Markenbewusstsein
Imdur (Original) 30 Klinisch erprobt Höherer Preis

Die Wahl zwischen Generika und Originalpräparaten hängt oft von der Patientenpräferenz und der Kostenerstattung durch die Krankenkassen ab. Generika bieten den Vorteil, dass sie kostengünstig sind und häufig die gleiche Wirksamkeit wie Originalpräparate aufweisen. Patienten müssen jedoch entscheiden, ob sie bereit sind, diesen Preis zu zahlen für zusätzliche Sicherheit oder Vertrauen in bekannte Markenprodukte. Im Fall von Isosorbide-Mononitrat könnte es auch hilfreich sein, die Meinungen anderer Patienten zu berücksichtigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Für und Wider

Die Diskussion über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Optionen zeigt, dass Generika für viele Patienten eine praktikable Option darstellen. Kosteneffektivität ist ein bedeutendes Argument, besonders in einem Gesundheitssystem, das auf Erschwinglichkeit abzielt. Auf der anderen Seite könnten andere Patienten auf Originalpräparate setzen, aus einem Gefühl von Sicherheit und dem Vertrauen in die Marke, die durch klinische Studien und längere Markterfahrung untermauert wird. Die Wahl sollte individuell unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation des Patienten getroffen werden.

Regulatorischer Status

Isosorbide-Mononitrat ist in Deutschland durch das BfArM zugelassen, das die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments überprüft. Das Medikament unterliegt den Bewertungen der G-BA und AMNOG, deren Ziel es ist, sicherzustellen, dass die Therapie wirksame und kosteneffektive Behandlungen für die Patienten darstellt. Diese Regulierungsbehörden überprüfen kontinuierlich die Marktverfügbarkeit und die wissenschaftlichen Daten, um sicherzustellen, dass die Patienten angemessen versorgt werden. Die jährlichen Bewertungen unterstützen auch die Kostenerstattung durch die Krankenkassen.

Konsolidierte FAQ

Häufige Fragen beziehen sich auf die Notwendigkeit eines Rezepts für Isosorbide-Mononitrat und welche Kosten die Patienten selbst tragen müssen. In Deutschland kann das Medikament oft ohne Rezept in Apotheken oder Online-Plattformen erworben werden, was einigen Patienten Zugang erleichtert. Zusätzlich wird häufig nach den möglichen Nebenwirkungen gefragt, die von leichten bis schweren Beschwerden reichen können. Eine konsolidierte FAQ hilft, Unsicherheiten von Patienten zu mindern und klare Informationenen bereitzustellen, was insbesondere bei der Anwendung von Isosorbide-Mononitrat von Bedeutung ist.

Visuelle Anleitung

Eine visuelle Darstellung guter Anwendungshinweise sowie der Dosierungen und Nebenwirkungen könnte den Patienten helfen, sich besser über das Medikament zu informieren. Grafiken zur korrekten Einnahme und häufigen Fragen können die Nutzung des Medikaments optimieren und dabei helfen, das Bewusstsein für wichtige Informationenen zu stärken.

Lagerung & Transport

Isosorbide-Mononitrat sollte unter 30°C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Diese Lagerungsbedingungen sind auch bei Reisen innerhalb der EU zu beachten, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten. Gerade Reisen können eine Herausforderung sein, weshalb es ratsam ist, das Medikament im Handgepäck und nicht im Koffer zu transportieren, um sicherzustellen, dass es vor extremen Temperaturen sowie Feuchtigkeit geschützt ist.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Verwendung

Apotheker und Hausärzte empfehlen eine regelmäßige Einnahme von Isosorbide-Mononitrat zur Vermeidung einer Nitrate-Toleranz. Ein täglicher Einnahmezeitpunkt, vorzugsweise morgens, wird stark empfohlen, um die Wirkung zu maximieren. Zusätzlich sollte auf die korrekte Dosierung geachtet werden, um Nebenwirkungen zu minimieren und die Therapie effektiv zu gestalten. Ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker kann dabei helfen, mögliche Unsicherheiten auszuräumen.

Lieferung von Isosorbide-Mononitrat in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage