Colofac

Colofac

Dosierung
135mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Colofac wird zur Behandlung von Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Das Medikament ist ein synthetisches Anticholinergikum, das Krämpfe im Magen-Darm-Trakt lindert.
  • Die übliche Dosis von Colofac beträgt 135 mg, dreimal täglich oder 200 mg, zweimal täglich.
  • Die Form der Verabreichung sind Tabletten oder Kapseln.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindel.
  • Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationenen Zu Colofac

  • INN (Internationale Nichtproprietäre Bezeichnung): Mebeverin
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland: Colofac, Duspatal
  • ATC-Code: A03AA04
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (135 mg), modifizierte Freisetzungskapseln (200 mg), orale Lösungen
  • Hersteller in Deutschland: Abbott Laboratories, Mylan, Teva
  • Zulassungsstatus in Deutschland: Zugelassen
  • OTC / Rx-Klassifikation: OTC in einigen EU-Ländern

Ergebnisse Aus Aktuellen Studien

In den letzten Jahren wurde Colofac (Mebeverin) intensiv in verschiedenen Studien zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS) untersucht. Eine bemerkenswerte deutsche Studie aus dem Jahr 2023 kam zu dem Schluss, dass Mebeverin bei IBS-Patienten signifikante Schmerzlinderung bewirkt und die Lebensqualität erhöht. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Rolle von Mebeverin als effektives Antispasmodikum.

Wesentliche Ergebnisse

Die meisten klinischen Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Mebeverin die Häufigkeit und Intensität abdominaler Krämpfe wirksam reduziert. Über 70% der Teilnehmer berichteten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome innerhalb von nur vier Wochen Behandlung. Es ist beeindruckend, wie schnell die positiven Effekte bei den Patienten spürbar sind.

Sicherheitsbeobachtungen

Die Sicherheitsanalysen, die im Rahmen dieser Studien durchgeführt wurden, legen nahe, dass Mebeverin in der Regel gut vertragen wird. Die berichteten Nebenwirkungen sind meist leicht und vorübergehend. Zu den häufigsten gehören gastrointestinale Beschwerden. Diese Punkte sollten bei der Anwendung in Betracht gezogen werden. Mebeverin ist ein Mittel, das als geeignet gilt, um die Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom zu verbessern, ohne dass schwerwiegende Nebenwirkungen zu befürchten sind.

Klinischer Wirkmechanismus

Colofac wirkt, indem es die Muskeln im Magen-Darm-Trakt entspannt. Dies führt zu einer Linderung von Krämpfen und Schmerzen und wird häufig eingesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden bei Reizdarm zu verbessern. Die unkomplizierte Wirkung macht Mebeverin zu einer beliebten Wahl.

Wissenschaftliche Erklärungen

Wissenschaftlich betrachtet handelt es sich bei Mebeverin um ein synthetisches Anticholinergikum, das speziell auf die Muskulatur des Verdauungstraktes wirkt. Diese Wirkungsweise minimiert die Aktivität der glatten Muskulatur, was eine erhebliche Linderung der Symptome bei funktionellen gastrointestinalen Störungen zur Folge hat.

Genehmigungsrahmen und Off-Label-Einsatz

In Deutschland ist Mebeverin, unter dem Markennamen Colofac, zur Behandlung von IBS und anderen spasmolytischen Erkrankungen zugelassen. Die Genehmigung wurde durch das BfArM erteilt, und die Wirksamkeit wurde auch von der G-BA geprüft. Zudem ist der Off-Label-Einsatz von Mebeverin, insbesondere bei chronischen Bauchschmerzen, auf dem Vormarsch. Diese Anwendungen erfordern jedoch immer eine professionelle Überwachung durch einen Arzt, um sicherzustellen, dass mögliche Risiken im Rahmen gehalten werden.

Dosierungsstrategie

Für Erwachsene beträgt die empfohlene Dosis in der Regel drei Mal täglich eine 135 mg Tablette. Dies gilt besonders bei der Verwendung von E-Rezepten, wo die genaue Dosierung für optimale Ergebnisse entscheidend ist. Bei geriatrischen Patienten bleibt üblicherweise die Standarddosierung angemessen. Bei pädiatrischen Patienten wird Mebeverin jedoch generell nicht empfohlen, es sei denn, es wird individuell angepasst und der Nutzen überwiegt die Risiken.

Sicherheitsprotokolle

Kontraindikationen (Schwangere, multimorbide Patienten)

Colofac ist nicht für jeden geeignet. Besonders Schwangere sollten vorsichtig sein, da es an ausreichenden Sicherheitsdaten mangelt. Auch Patienten mit schwerer Leber- oder Nierenerkrankung müssen das Medikament meiden.

Darüber hinaus darf Colofac bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Mebeverin nicht eingenommen werden. Diese Kontraindikationen unterstreichen die Wichtigkeit einer gründlichen medizinischen Anamnese.

Unerwünschte Wirkungen (Pharmakovigilanzberichte BfArM)

Die häufigsten Nebenwirkungen von Colofac sind gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit und Durchfall. Auch leichte neurologische Symptome wie Schwindel werden gelegentlich berichtet.

Eine Analyse der Pharmakovigilanzberichte des BfArM zeigt jedoch, dass Colofac insgesamt eine gute Sicherheitsbilanz aufweist. Die überwiegende Mehrheit der Patienten toleriert das Medikament gut, was für seine Verträglichkeit spricht.

Interaktionsmapping

Lebensmittelinteraktionen (Kaffee, Milch, Bier)

In Bezug auf Lebensmittelinteraktionen sind mit Colofac keine signifikanten Wechselwirkungen bekannt. Dennoch ist es ratsam, den Konsum von Kaffee und Alkohol während der Behandlung zu minimieren.

Diese Getränke können potenziell zu einer Verstärkung gastrointestinaler Symptome führen, was den Behandlungserfolg beeinträchtigen könnte. Daher ist es sinnvoll, besonders auf diese Faktoren zu achten.

Medikamentenkombinationen, die vermieden werden sollten (häufige Dauertherapien in DE)

Bei der Einnahme von Colofac ist Vorsicht geboten, insbesondere in Kombination mit anderen Anticholinergika. Diese erhöhen möglicherweise das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen erheblich.

Es wird dringend empfohlen, dass Patienten mit ihrem behandelnden Arzt eine Medikamentenüberprüfung durchführen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden und eine sichere Therapie zu gewährleisten.

Patientenerfahrungsanalyse

Umfragedaten (GKV/PKV Unterschiede)

Eine Umfrage unter GKV- und PKV-Versicherten hat gezeigt, dass die Erfahrungen mit Colofac stark variieren. Während einige Patienten die Wirkung des Medikaments loben, berichten andere von Schwierigkeiten in Bezug auf Preis und Verfügbarkeit.

Interessanterweise scheinen GKV-Versicherte häufiger auf Herausforderungen bei der Erstattung zu stoßen, während PKV-Versicherte oft bessere Erfahrungen im Zugang zu Colofac machen.

Foren-Trends (Sanego, Netdoktor, Jameda)

In Foren wie Sanego und Netdoktor äußern viele Patienten, dass sie Colofac als wirksam empfinden. Sie schätzen die Möglichkeit, länger behandelt zu werden.

Ein häufig geäußertes Bedürfnis betrifft die Aufforderung nach mehr Informationenen über Dosierung und mögliche Nebenwirkungen. Dieses Feedback könnte zur Verbesserung der Aufklärung über das Medikament beitragen.

Vertriebs- und Preislandschaft

Colofac ist in Deutschland sowohl in öffentlichen Apotheken als auch über Online-Versandapotheken erhältlich, was den Zugang erleichtert. Dank der Möglichkeit, Colofac ohne Rezept zu kaufen, wird es für viele Patienten zugänglicher.

Die Preise für eine Packung mit 30 Tabletten (135 mg) liegen typischerweise zwischen 14 und 20 Euro. Generika sind ebenfalls verfügbar, was die Kosten für die Patienten weiter senken kann.

Durch die Verfügbarkeit sowohl in stationären Apotheken als auch online ist Colofac für viele leicht zu beschaffen, was die Therapieoptionen erweitert.

Alternative Optionen

Die Entscheidung zwischen Originalpräparaten und Generika ist häufig eine Frage der individuellen Bedürfnisse und finanziellen Erwägungen. Hier sind einige Eckdaten zu Colofac und seinen Generika:

Arzneimittel Preise in € Wirkstoffe
Colofac (Original) 15-20 Mebeverine
Duspatalin (Generika) 10-15 Mebeverine
Mebeverin Generika 8-12 Mebeverine

Vor- und Nachteile

Bei der Wahl zwischen Originalpräparaten wie Colofac und deren Generika ist es wichtig, die spezifischen Vor- und Nachteile abzuwägen:

  • Generika: Günstiger, zugänglicher und oft in verschiedenen Formen erhältlich.
  • Originalpräparate: Umfassendere Sicherheitsdaten und Vertrautheit bei Ärzten.

Beide Optionen können die Symptome von Reizdarmsyndrom (IBS) lindern, jedoch ist es sinnvoll, den Rat eines Arztes einzuholen, um die beste Wahl zu treffen.

Regulierungsstatus

Colofac hat in Deutschland die Zulassung des BfArM erhalten. Die G-BA hat bestätigt, dass die Anwendung sowohl notwendig als auch sicher ist. Ärzte sollten die Anwendung im Rahmen der AMNOG-Bewertungen und den spezifischen Empfehlungen besprechen.

Konsolidierte FAQ

Patienten haben häufig Fragen zu Colofac. Einige häufige Themen sind:

  • Ist ein Rezept erforderlich?
  • Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) die Kosten?
  • Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten und wie können sie gemanagt werden?

Eine ausführliche Diskussion mit dem Arzt oder Apotheker zu diesen Themen kann hilfreich sein.

Visueller Leitfaden

Visuelle Hilfsmittel sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Informationen über Dosierungen, Anwendungshinweise und mögliche Nebenwirkungen zu vermitteln. Diese Materialien können besonders für Patienten von Vorteil sein, die eine visuelle Lernmethode bevorzugen.

Aufbewahrung & Transport

Colofac sollte kühl und trocken bei Temperaturen unter 25°C gelagert werden. Bei Reisen innerhalb der EU ist darauf zu achten, das Medikament vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen, um die Wirksamkeit zu garantieren. Außerdem sollte es außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung

Die Verwendung von Colofac sollte immer in Abstimmung mit einem Apotheker oder Hausarzt erfolgen. Patienten sollten sich über die richtige Einnahme, potenzielle Nebenwirkungen und den Umgang mit versäumten Dosen informieren. Das richtige Vorgehen bei vergessenen Dosen ist wichtig:

  • Sofort einnehmen, wenn es auffällt, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.

Lieferzeiten in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage