Amoxicillin

Amoxicillin
- In unserer Apotheke können Sie Amoxicillin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Amoxicillin wird zur Behandlung von antibakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Zellwandsynthese von Bakterien hemmt.
- Die übliche Dosis von Amoxicillin beträgt 500–875 mg alle 8–12 Stunden.
- Die Darreichungsform ist in Tabletten, Kapseln und Pulver zur oralen Suspension verfügbar.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise innerhalb von 30–60 Minuten.
- Die Wirkungsdauer beträgt 8–12 Stunden.
- Bitte keinen Alkohol konsumieren.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinaler Unwohlsein, einschließlich Durchfall und Übelkeit.
- Möchten Sie Amoxicillin ohne Rezept ausprobieren?
Wichtige Ergebnisse Aus Aktuellen Studien
Internationaler Freiname (INN) | Amoxicillin |
---|---|
Brand Names Available In Germany | Amoxil, Clamoxyl, Amoxicilline Biogaran |
ATC Code | J01CA04 |
Formen & Dosierungen | Tabletten, Kapseln, Pulver zur Herstellung einer Suspension |
Manufacturers In Germany | GlaxoSmithKline, Biogaran, Sandoz |
Registration Status In Germany | Registriert vom BfArM |
OTC/Rx-Klassifizierung | Rezeptpflichtig (Rx) |
Wichtige Studien 2022–2025 (inkl. Deutsche Beteiligung)
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass mehrere klinische Studien zu Amoxicillin entscheidende Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit liefern. Besonders relevant in diesem Zusammenhang sind die Studien zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen und anderen bakteriellen Erkrankungen. Diese Studien werden häufig von renommierten Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut oder der Charité in Berlin geleitet, welche aktiv an Forschungen zu Antibiotikaresistenzen und der Anwendung von Amoxicillin teilnehmen.
Hauptresultate
Erste Ergebnisse zeigen, dass 1000 mg Amoxicillin über einen Zeitraum von fünf Tagen in der Behandlung von Harnwegsinfektionen hochwirksam ist. Die Wirksamkeit bleibt auch für höhere Dosierungen bis zu 3000 mg pro Tag konstant. Studien zeigen, dass der Therapieerfolg bei Störungen durch Streptokokken und E. coli signifikant ist.
Sicherheitsbeobachtungen
Sicherheitsanalysen weisen darauf hin, dass unerwünschte Ereignisse wie leichte gastrointestinalen Symptome und allergische Reaktionen auftreten können. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall und Hautausschlag, jedoch sind schwere Reaktionen wie Anaphylaxie äußerst selten. Eine sorgfältige Überwachung ist wichtig, insbesondere bei Patienten mit vorher bestehenden Allergien gegen Penicilline oder Antibiotika.
Laienverständliche Erklärung
Amoxicillin gehört zur Gruppe der Antibiotika und wird häufig zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Die Wirkung beruht auf der Hemmung der Bakterienzellwand. Dies geschieht durch die Störung eines Enzyms, das für die Bildung der Zellwand notwendig ist. Ohne eine stabile Wand können die Bakterien nicht überleben und sterben ab. Amoxicillin ist besonders effektiv gegen viele Arten von Bakterien, die Atemwegserkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Ohrentzündungen verursachen. Es wird oft auch in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben, um die Wirkung zu verstärken, wie zum Beispiel in der Kombination mit Clavulansäure. Die Einnahme erfolgt in der Regel als Tablette oder Flüssigkeit, was es einfach macht, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.
Wissenschaftliche Unterteilung (BfArM/EMA)
Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es wirkt bakterizid, indem es sich an bestimmte Proteine in der Zellmembran der Bakterien bindet, die als Transpeptidasen bezeichnet werden. Diese Enzyme sind für die Quervernetzung der Peptidoglykanketten in der bakteriellen Zellwand verantwortlich. Wird die Aktivität dieser Enzyme gestört, kommt es zur Schwächung und schließlich zum Absterben der Bakterien. Das Wirkungsprofil von Amoxicillin umfasst eine breite Palette von grampositiven und einige gramnegative Bakterien. Zudem besitzt es eine hohe Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass es nach oraler Einnahme effektiv in den Blutkreislauf gelangt. Um die Resistenzen gegen Antibiotika zu vermeiden, ist es wichtig, Amoxicillin nur nach ärztlicher Verordnung und entsprechend der Anweisungen einzunehmen.
Umfang der zugelassenen und off-label Anwendungen
Zulassungen in Deutschland (BfArM, G-BA)
Aktuell ist Amoxicillin in Deutschland für eine Vielzahl von Indikationen zugelassen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, einschließlich Bronchitis und Lungenentzündung, eingesetzt. Darüber hinaus ist es zulässig für die Behandlung von Mittelohrentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Harnwegsinfektionen. Hier sind die relevanten Anwendungsgebiete:
- Obere und untere Atemwegserkrankungen
- Otitis media
- Sinusitis
- Urinary Tract Infections (UTIs)
Auffällige Off-Label-Trends (Praxisfälle in DE)
Während Amoxicillin viele zugelassene Anwendungen hat, gibt es auch einige off-label Anwendungsbereiche, die in der medizinischen Praxis diskutiert werden. Beispiele aus der Klinik zeigen, dass Ärzte Amoxicillin manchmal zur Behandlung von nicht-bakteriellen Infektionen wie z.B. Schmerzen im Zusammenhang mit Mandelentzündungen verwenden, obwohl dies nicht offiziell genehmigt ist. Ein weiterer Trend ist die Verwendung von Amoxicillin zur Behandlung von Komplikationen, die nach zahnärztlichen Eingriffen auftreten können, insbesondere bei Wurzelentzündungen. Betroffene Patienten berichten von positiven Effekten bei der schnelleren Heilung und der Linderung von Symptomen. Jedoch ist die Evidenz für diese Off-Label-Anwendungen oft limitiert, was die Notwendigkeit für ärztliche Überwachung unterstreicht.
Stadt | Region | Lieferzeit |
---|---|---|
Berlin | Berlin | 5–7 Tage |
Hamburg | Hamburg | 5–7 Tage |
München | Bayern | 5–7 Tage |
Köln | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Frankfurt am Main | Hessen | 5–7 Tage |
Stuttgart | Baden-Württemberg | 5–7 Tage |
Düsseldorf | Nordrhein-Westfalen | 5–7 Tage |
Dortmund | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
Leipzig | Sachsen | 5–9 Tage |
Hannover | Niedersachsen | 5–9 Tage |
Dresden | Sachsen | 5–9 Tage |
Münster | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |
Freiburg | Baden-Württemberg | 5–9 Tage |
Regensburg | Bayern | 5–9 Tage |
Bielefeld | Nordrhein-Westfalen | 5–9 Tage |